
Die Sommerferien-Zeit ist eine gute Zeit, um auch denen das Segelvergnügen zu verschaffen, die sonst beruflich zu eingespannt sind, um sich unter der Woche für ein paar Stunden ins Boot zu setzen. Und auch, die, die diesen wunderbaren Sport schon immer einmal ausprobieren wollten, finden nun vielleicht die Gelegenheit, das Segeln auszuprobieren. Das hatte Kutterführer Jörn im Hinterkopf, als er außer der Reihe zu einer Tour auf der Kieler Förde mit unserem Kutter „Fritjof“ einlud. Und so fanden sich am Liegeplatz neben der üblichen Crew ein paar Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, die sonst nicht so häufig dabei sind.

Für den (Wieder-) Einstieg ins Kuttersegeln war das Wetter genau richtig: Sonnenschein, T-Shirt-Temperatur, Windstärke drei Beaufort und fallend. Letzteres sollte noch Auswirkungen haben… Erwartet wurden allerdings auch Schauer und Gewitter. Zunächst aber legte die Truppe gut gelaunt mit „Fritjof“ und freundlichen Winden ab. Und selbst wenn die Zusammensetzung an Bord eine andere als sonst war, wurden gewisse Sitten eingehalten. Übersetzt: Es wurde ein Zwischenziel gewählt, an dem sich ein gemütlicher Imbiss einnehmen lässt. Gute Erfahrungen mit den dortigen Fischbrötchen gaben den Ausschlag; der Kutter richtete seinen Bug nach Norden in Richtung Tiessenkai in Kiel-Holtenau.


Die Kurve um die Einfahrt zum Nord-Ostsee-Kanal wurde dann aber schon schwierig. Zwar waren die angekündigten Schauer ausgeblieben, dafür aber auch der Wind. Rund 50 Meter vor dem Anlegeplatz in Holtenau drohte „Fritjof“ zu „verhungern“. Da die Kutterbesatzung das allerdings nicht wollte, schon gar nicht 75 Meter vor den Fischbrötchen, wurden die kurzen Schlagriemen herausgezogen, das Runzelbord frei gemacht und der Rest des Weges bis zum Kai geruhsam gepullt.

Gut gestärkt kletterten alle Besatzungsmitglieder nacheinander wieder in den Kutter und setzten an Tuch, was nur machbar war. Es erwies sich allerdings als vergeblicher Wunsch, nur unter Segeln nach Haus zu kommen. Einen Verbrennungsmotor gibt es nicht an unserem Kutter, wäre ja auch noch schöner; also wurden seufzend erneut die Riemen ausgelegt. Erst wechselten sich Doro, Sven und Arne beim Pullen ab. Auf Höhe des Marinestützpunktes war es aber allen an Bord klar, dass mit nur zwei Riemen erstens die Arme der Betroffenen ganz schön lang und zweitens die Heimfahrt schier endlos werden könnte. Also kamen noch die beiden Arbeitsriemen hinzu. Und zu viert an den Riemen und wie üblich mit Liv am Ruder pflügte der Kutter etwas zügiger durchs Wasser.

Nun sind Kutter von Haus aus dazu eingerichtet, mit Muskelkraft bewegt zu werden. Wahrscheinlich wäre es ohne Segel und mit aufgeholtem Schwert sogar noch schneller gegangen. Aber auch so schaffte es die muntere Truppe noch vor Einbruch der Dunkelheit, wieder mit „Fritjof“ in der heimischen Box festzumachen. Als Fazit: Könnte man wiederholen … sogar regelmäßig!
Arne, Malte + Jörn

Echt gute Idee und Ausführung von Jörn und der unverdrossen Crew!
Echt gute Idee und Ausführung von Jörn und der unverdrossen Crew!
Tolle Aktion von allen.
Schön den Kutter vor der Schleuse liegen zu sehen.
Hoffe der Fisch war lecker.
Sonnige Grüße aus Hellas senden Jan und Kai
Tolle Aktion von allen.
Schön den Kutter vor der Schleuse liegen zu sehen.
Hoffe der Fisch war lecker.
Sonnige Grüße aus Hellas senden Jan und Kai