
Das Corona-Winterhalbjahr ist ziemlich gut gelaufen. Viele Mitglieder aller Altersklassen haben sich an den Online-Veranstaltungen in den vergangenen Monaten regelmäßig beteiligt. Aber ganz ehrlich: Langsam ist die Luft raus. Und es drängt alle wieder nach draußen, ans und auf das Wasser. Der „kleine“ Fuhrpark der Jollen ist weitestgehend fit; unter Einhaltung der einschlägigen Regeln wollen wir deshalb nach und nach das praktische Segeltraining wieder aufnehmen. Ein Teil der „Opti-Kids“ wird den Beginn machen, denn in dieser Saison möchten wir gern den Regatta-Hungrigen dieser Gruppe die Gelegenheit geben, an den Veranstaltungen der Opti-Liga teilzunehmen, die von mehreren Kieler Segelvereinen angeboten wird.

In diesen Tagen rauchen im Vorstand übrigens die Köpfe, weil wir für den Verein ein den geänderten Bedingungen angepasstes Hygienekonzept erstellen. Der Landessportverband hat dankenswerterweise eine umfängliche Online-Tagung angeboten, der sich mit genau diesen Fragen befasst hat. Nun müssen wir die gewonnenen Erkenntnisse und Anregungen umsetzen, damit wir rechtssicher in den nassen Teil des Jahres starten können. Eins ist aber absehbar: Die Verordnungen werden in nächster Zeit nicht lockerer. Und wir werden uns noch lange mit Desinfektionsmitteln und Masken abfinden müssen.

Für die „dicken“ Boote haben wir mittlerweile den 7. Mai als Krantermin ins Auge gefasst. Am weitesten in den Vorbereitungen ist bei den großen Booten der Kutter „Fritjof“ gediehen. Er strahlt in frischem Blau, die Holzteile sind wieder an Ort und Stelle, die Beschläge angeschraubt. Die Albin Vega „Johanna“ hat ihre leider inzwischen üblichen Probleme mit der Maschine. Das wird aber mit einem Außenborder überbrückt. Spannend auf der letzten Gerade erweist sich die gute alte Varianta „Regulus“, bei der (Süß-) Wasser zwischen Laminatschichten hin- und herschwappt, dessen Herkunft noch nicht genau bestimmt werden konnte. Zumindest besteht keine Gefahr im Betrieb. Und wenn wir die „Regulus“ auf Elektro-Antrieb umgerüstet haben, kann sie loslegen. Bis dahin werden wir aber noch ein paar Abende mit Corona-Theorie verbringen. 😉
Klaas




