
Ein Marinekutter mit Klüverbaum, Stampfstag und zusätzlichem Vorsegel? Ungewöhnlich, aber auf der Kieler Förde seglerische Realität. Heute waren wir zum ersten Mal in dieser Saison mit vier statt mit drei Segeln unterwegs. Bei Nieselregen wurde das zusätzliche stehende Gut aufgeriggt. Und nach einer halben Stunde Bastelarbeit glitt „Fritjof“ bei wenig Wind aus dem Hafenbecken, über der Fock ein so genannter Flieger.

Da die Besatzung aus Hygieneschutz-Gründen auch beim Kuttersegeln zurzeit personell reduziert werden muss, war es ein glücklicher Umstand, dass statt der angesagten Böen bis Bft. 6 nur laue Lüftchen über der Förde wehten. Das machte das Experiment, wieder mit vier statt drei Segeln zu fahren, deutlich einfacher. Die zum Flieger umgewidmete alte Sturmfock, die ihren Platz hoch vor dem Großmast fand, machte ihre Sache gut und zog den alten ZK-10-Kutter mit durchs Wasser. Diesige Sicht, aufziehender Seenebel und immer wiederkehrender Regen wurden schlicht ignoriert. Allerdings hatte „Fritjof“ die Förde weitestgehend für sich allein. Kein einziges Segelboot außer dem Marine-Jugend-Kutter traute sich in dieser Zeit auf das Wasser. Was blieb, waren ein wunderschöner ruhiger Segelnachmittag, eine Ladung völlig durchweichter Bekleidung – und das zwangsweise „Rückwärts-Einparken“ in die Box im Hafen. Denn so ein Klüverbaum macht nicht nur ganz schön was her; er will auch beim Anlegen geschont werden.
Klaas
Ziemlich viel Segel und Leine an Bord des Kutters. Foto: har Ein Klüverbaum ist mehr als ein Stück zusätzliches Holz. Zum Riggen gehört etliches Zubehör. Foto: har „Da hinten wird es schon heller.“ Das Wetter war bei dieser Tour sogar besser als ursprünglich angekündigt. Foto: har „Fritjof“ muss rückwärts einparken. Der Klüverbaum wird sonst an Land zur Stolperfalle. Foto: har
Das ist super mit Klüverbaum und Flieger! Jetzt ist Fritjof komplett.
Danke allen, die’s möglich machten und die heute hart segelten!
Tolle Sache, den haben wir vor ein paar Jahren schon einmal gefahren und waren damit ein beliebtes Fotomotiv.
Es gab sogar eine Galionsfigur. die wir anbauen wollten. Dazu ist es dann aber nicht mehr gekommen. Ich wünsche allen Kutterseglern noch viel Spaß damit.
Das mit der Galionsfigur sollten wir noch einmal in Angriff nehmen, Dirk … 😉 Liebe Grüße!